Kinder sind unsere Zukunft, sind diejenigen, die uns später unterrichten, heilen, ernähren werden. Sie sind es auch, die uns regieren werden. Das Menschenbild, der Blick auf die Welt, die Auffassung von Recht, Unrecht, Pflicht und Verantwortung und auch … Lebensfreude, mit dem Kinder groß werden, wird in kommenden Jahrzehnten bestimmen, wie unser aller Leben sein wird.
Darum sind Bildung, Gesundheit, gesundes Wohnen und Essen, Familie, Freude und Freunde sowie Sicherheit so wichtig. All dies ist für die Kinder in Yalova, die von Michael Feulner und seiner Gemeinde betreut werden, oft nur ein ferner Traum. Die Gemeinde von Michael Feulner arbeitet unermüdlich daran, durch materielle Unterstützung, aber auch durch Zuwendung eine bessere Zukunft zu bauen für diese Kinder. Ich danke der Elia-Gemeinde Erlangen von Herzen, dass sie seit vielen Jahren einen ganz substantiellen Beitrag leistet, um Wärme, Nahrung, Gesundheit und Bildung zu gewährleisten. Ich bitte Sie alle, großherzig zu spenden. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit, in der Sie Muße finden. Muße zum Nachzudenken, was wir alle, jede/r einzelne an seinem Platz in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Freizeit in Kirche, Verein oder im Freundeskreis tun kann, um an einer menschlicheren Welt zu bauen.
Mit herzlichen Grüßen, Ihre Elisabeth Preuß
Den Worten von Frau Dr. Preuß bringen es auf den Punkt: Kinder sind unsere Zukunft! Wie können wir die Flüchtlingsfamilien mit ihren Kindern in Yalova unterstützen?
In der tagesschau wird von der Inflation in der Türkei berichtet, dass sie offiziell bei knapp 80% liegt, laut einer unabhängigen Expertengruppe aber über 170% beträgt!“
Dies sind für uns in Deutschland unvorstellbare Zahlen – zumindest in den letzten 70 Jahren. Die wirtschaftliche Situation der Mehrheit der Bevölkerung in der Türkei wird immer schlechter und schwieriger, selbst die Mittelschicht steht vor einer ungewissen Zukunft.
Doch was bedeutet dies für die Flüchtlingsfamilien in der Türkei?
Ursprünglich waren sie mit großen Hoffnungen aus ihrer Heimat geflüchtet, auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Unterdrückung, Hunger und Armut auf der Suche nach einer Zukunft für ihre Kinder bzw. ihre Familien. Nun sind sie in der Türkei gestrandet und die Flucht bzw. der mehrjährige Aufenthalt in der Türkei hat ihnen (fast) alles genommen.
Die Flüchtlinge stehen am Rand der Gesellschaft, verdienen am wenigsten, wenn sie überhaupt eine Arbeit gefunden haben, und versuchen zu überleben. Es ist einfach nicht genug Geld da für Nahrungsmittel, Unterkunft und medizinische Versorgung, von den erhöhten Energiekosten ganz zu schweigen. Im besten Fall werden die Flüchtlinge in der Türkei weiterhin geduldet, doch die Solidarität in der lokalen Bevölkerung wird immer geringer. Vielfach schlägt ihnen blanker Hass oder Gewalt entgegen. Besonders schwierig ist die Situation für die Flüchtlingskinder, sie wachsen in einer Umgebung von Angst, Hunger, Kälte und Ungewissheit auf.
Unter den Flüchtlingen leisten Angehörige der Gemeinde in Yalova seit Jahren sehr viel Unterstützung, spenden Zuspruch und Nähe – sind mit Rat und Tat für sie da – doch auch sie kommen in der aktuellen Situation an ihre Grenzen. Die Erlanger Heike und Michael Feulner haben mit ihren Teams in den letzten zwölf Jahren viel Aufbauarbeit geleistet, Kontakte geknüpft, Netzwerke geschaffen, die sie und ihre Teams nutzt, um den Flüchtlingen vor Ort zu helfen und Hoffnung in der Not zu schenken. Die Gemeinde in Yalova ist auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Die Flüchtlinge weisen sich gegenseitig auf diese Anlaufstelle hin. Alle Projekte stehen unter dem Motto „Flüchtlinge helfen Flüchtlingen“, was bedeutet, dass sämtliche Hilfsaktionen von Flüchtlingen geleitet und durchgeführt werden. So versuchen sie auch in der aktuellen Situation den Flüchtlingen zu helfen, z.B. durch Lebensmittelgutscheine für den täglichen Bedarf, Heizkostenzuschüsse und Zuschüsse in medizinischen Notlagen.

Info
Hundertprozentige Hilfe
Die eingegangenen Spenden kommen zu 100% den bedürftigen Menschen zugute.
Sie werden dazu verwendet, die unterstützten Familien auch über den Winter hinaus ganzjährig mit dem Nötigsten zu versorgen.
Spendenkonto
ELIA e.V.
IBAN: DE21 7635 0000 0009 0042 27
BIC: BYLADEM1ERH (Sparkasse Erlangen)
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Yalova
Spendenbescheinigung erwünscht?
Der ELIA e.V. ist vom Finanzamt Erlangen als gemeinnützig anerkannt. Wenn Sie bei der Überweisung Ihre Adresse angeben, erhalten Sie im neuen Jahr eine Spendenquittung.
Wir bitten Sie: Helfen Sie auch dieses Jahr mit einer Spende, damit die Projekte weitergehen und die Anstrengungen der Flüchtlinge, sich gegenseitig zu unterstützen, auch wirklich helfen können. Nur mit großzügigen Spenden können weiter Menschen und insbesondere Kinder in Not versorgt und unterstützt werden. Helfen Sie mit den Kindern Hoffnung und Wärme – ja eine Zukunft – zu schenken!
Für ihre Spende danken Ihnen die Flüchtlinge in der Türkei, insbesondere rund um Yalova, und die ELIA Gemeinde aus Erlangen!